Als Kind wollte ich Tierarzt werden
Ein fantastischer Lehrer brachte mich zur Neurologie
In meiner Kindheit wollte ich Tierarzt werden! Als Student durfte ich dann aber in den 80iger Jahren an der RWTH Aachen mit Herrn Professor Klaus Poeck einen fantastischen Lehrer kennenlernen, der mich für das Fach begeisterte. Zufällig wurde dann zum richtigen Zeitpunkt eine Arzt-im-Zivildienst-Stelle in seiner Abteilung frei, die ich besetzen konnte.
Vom Arzt im Zivildienst zur eigenen Praxis
Ich begann 1987 als Arzt im Zivildienst in der Abteilung für Neurologie an der RWTH Aachen und wurde ab 1989 schließlich Assistenzarzt in der Abteilung. Ab 1992 begann ich meine Facharztausbildung in der Psychiatrie und ließ mich schließlich in Münster in einer Gemeinschaftspraxis mit Belegabteilung nieder.
Tipps für angehende Neurologen
Die Neurologie ist so ein interessantes Fachgebiet geworden mit vielfältigen diagnostischen Möglichkeiten und Therapien. Gezielt eingesetzt, erzeugen sie große Zufriedenheit und Dankbarkeit bei vielen Patienten. Lasst euch von der Vielseitigkeit begeistern. Die Begeisterungsfähigkeit für das Fach ist wichtig und sollte nie nachlassen.
Vorurteil
„Meiner Meinung nach ist der Neurologe selten ein ‚slow thinker‘. In der Regel denkt er scharfsinnig, reagiert prompt und handelt zielorientiert.“